Unsere Schule
Kindergarten
Unser pädagogisches Angebot für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren
GRUNDSCHULE
Klassen 1-4, Alter 6 bis 11 Jahre.
SECUNDARIA
8 Oberschulklassen (Klassen 5-12) bis zum Abitur im Alter von 18 Jahren.
SCHULISCHE BERATUNGSSTELLE
Die Beratungsstelle ist eine multiprofessionelle Abteilung und besteht aus zwei Bereichen, dem psychologischen Bereich und dem sozialen Bereich:
Aus diesem Grund bietet sie eine umfassende Betreuung innerhalb der Schule. Sie arbeitet stets in koordinierter Weise intern, aber auch mit dem übrigen Schulpersonal zusammen. Sie koordiniert sich auch mit möglichen externen Stellen zur Unterstützung.
Sie kümmert sich nicht nur um die spezifischen Bedürfnisse der Schüler und berät in vielen Fällen die Eltern, sondern unterstützt und stärkt sie auch die Lehrkräfte der Schule.
Die Beratungsabteilung besteht aus drei Psychologinnen und einer Sozialarbeiterin.
Die wichtigsten Dienstleistungen der Beratungsstelle sind:
Diese Dienste umfassen Maßnahmen auf verschiedenen Ebenen:
Die Beratungsstelle hat im Rahmen unseres Schutzkonzeptes verschiedene Programme geschaffen, gefördert oder unterstützt, die eine wichtige präventive und unterstützende Funktion haben:
Jährlich werden ein bis drei Fortbildungskonferenzen für Eltern angeboten, wobei der Inhalt an ihre möglichen neuen Anliegen angepasst wird:
Die Einladungen zu den Konferenzen werden per E-Mail verschickt.
Monaida García Skorzeny
Ehemalige Schülerin der DSM. Monaida absolvierte ihr Psychologiestudium an der Universidad Autónoma Madrid und an der Universität Wien, Österreich.
Zusätzlich, verfügt sie über eine psychotherapeutische Ausbildung, therapeutische Pädagogik und in systemische Beratung für Familien und Lehrkräfte. Sie hat Erfahrung in Kinder- und Jugendtherapie im schulischen und klinischen Umfeld.
Sie können einen Termin vereinbaren unter: beratung@dsmadrid.org
Elke Busquets Finger, Sozialarbeiterin
Sozialarbeiterin und Mediatorin. Ehemalige Schülerin der Deutschen Schule in Madrid, studierte sie Sozialarbeit an der Universität Complutense Madrid und an der FH Hildesheim in Deutschland. Außerdem absolvierte sie die Ausbildung zur Expertin für Mediation an der Universität Complutense in Madrid.
Seit 2000 arbeitet sie mit Kindern und Jugendlichen (zuvor war sie mehrere Jahre Leiterin bei Kindern und Jugendlichen) und erbringt Dienstleistungen in verschiedenen Bereichen der sozialen Arbeit mit Minderjährigen, sowohl im Bereich der Erziehung, der Prävention als auch der Sozialhilfe (Resozialisierung und Reintegration).
Beatriz García-Arévalo, Psychologin - Schulberaterin
Psychologin, spezialisiert auf kognitiv-verhaltenstherapeutische Psychotherapie. Ehemalige Schülerin der Deutschen Schule in Madrid, studierte sie Psychologie an der Universidad Pontificia de Comillas - ICADE in Madrid. Außerdem absolvierte sie einen Master in Allgemeiner Gesundheit an der Universidad Pontificia de Comillas - ICADE in Madrid.
Sie ist spezialisiert auf kognitive Verhaltenspsychotherapie für Kinder und Jugendliche und hat Erfahrung in neuropsychologischer Beurteilung und psychopädagogischer Beratung. Sie hat in der psychologischen Intervention mit Familien und Jugendlichen in privaten Zentren und öffentlichen Einrichtungen gearbeitet und verschiedene Ausbildungsseminare gegeben.
Christine Füssel
Christine absolvierte ihr Psychologiestudium an der Universität Wien (Österreich), mit Studienaufenthalten an der Universidad Complutense de Madrid (Spanien) und der Macquarie University in Sydney (Australien).
Sie hat sich im Laufe ihrer beruflichen Laufbahn auf den Kinder- und Jugendbereich spezialisiert. An der Deutschen Schule war sie mehrere Jahre lang in erster Linie für die psychologische Beratung im Kindergarten zuständig. Aktuell liegt ihr Schwerpunkt innerhalb der Schulischen Beratungsstelle im Bereich der Begabtenförderung. Sie hat sich in den Bereichen Hochbegabung, Bindung, Autismus-Spektrum-Störungen, positive Psychologie, Kunsttherapie und Musiktherapie weitergebildet.