SCHULISCHE BERATUNGSSTELLE
Die Beratungsstelle ist eine multiprofessionelle Abteilung und besteht aus zwei Bereichen, dem psychologischen Bereich und dem sozialen Bereich:
Aus diesem Grund bietet sie eine umfassende Betreuung innerhalb der Schule. Sie arbeitet stets in koordinierter Weise intern, aber auch mit dem übrigen Schulpersonal zusammen. Sie koordiniert sich auch mit möglichen externen Stellen zur Unterstützung.
Sie kümmert sich nicht nur um die spezifischen Bedürfnisse der Schüler und berät in vielen Fällen die Eltern, sondern unterstützt und stärkt sie auch die Lehrkräfte der Schule.
Die Beratungsabteilung besteht aus drei Psychologinnen und einer Sozialarbeiterin.
Die wichtigsten Dienstleistungen der Beratungsstelle sind:
- Besondere Lernschwierigkeiten
- Emotionale Schwierigkeiten
- Verhaltensschwierigkeiten
- Soziale Schwierigkeiten
Diese Dienste umfassen Maßnahmen auf verschiedenen Ebenen:
- Erkennung und Bewertung von Lernschwierigkeiten und ggf. Erstellung eines individuellen Förderplans.
- Erkennung und Bewertung von Hochbegabung und gegebenenfalls Erstellung eines individuellen Förderplans -> Programm für Hochbegabung.
- Erkennung und Bewertung von psychosozialen und familiären Schwierigkeiten.
- Überweisung zur Therapie oder zu öffentlichen psychosozialen Unterstützungsdiensten.
- Wichtiger Hinweis: Unsere Unterstützung sind kein Ersatz für eine Therapie oder eine andere Art von professioneller Hilfe oder Beratung.
- Handeln bei Mobbing -> Mobbing-Protokoll.
- Krisenintervention.
- Psychosoziale Unterstützung für Schüler.
- Intervention im Klassenzimmer.
- Unterstützung der Familie.
- Intervention in Fällen von Konflikten im Zusammenleben -> Schulmediationsprogramm.
- Integrationshilfe (nicht spanische Kinder, Schüler des -e-Zweiges) -> Integrations-Mentoring-Programm, gefördert durch die SV.
- Weiterleitung an- und Koordination mit externen Ressourcen.
- Umfassendes Handeln bedeutet, strategisch am „Vorher“ zu arbeiten, weshalb die Schule über ein breit gefächertes -> Jahresprogramm zur spezialisierten Prävention verfügt.
- Umfassendes Handeln bedeutet auch, jeden Fall angemessen zu begleiten und zu versuchen, die gute Entwicklung des Kindes zu gewährleisten.
Die Beratungsstelle hat im Rahmen unseres Schutzkonzeptes verschiedene Programme geschaffen, gefördert oder unterstützt, die eine wichtige präventive und unterstützende Funktion haben:
Jährlich werden ein bis drei Fortbildungskonferenzen für Eltern angeboten, wobei der Inhalt an ihre möglichen neuen Anliegen angepasst wird:
Die Einladungen zu den Konferenzen werden per E-Mail verschickt.