Unsere Schule
Kindergarten
Unser pädagogisches Angebot für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren
GRUNDSCHULE
Klassen 1-4, Alter 6 bis 11 Jahre.
SECUNDARIA
8 Oberschulklassen (Klassen 5-12) bis zum Abitur im Alter von 18 Jahren.
Liebe Leserinnen und Leser,
als Schulleiter der Deutschen Schule Madrid (DSM) begrüße ich Sie sehr herzlich auf unserer Homepage.
Ich freue mich über Ihr Interesse an unserer Schule. Auf der Homepage der DSM bekommen Sie einen ersten - und wie ich meine - guten Einblick in das Selbstverständnis der Schule. In diesem Zusammenhang möchte ich Ihnen vor allem unser LEITBILD ans Herz legen.
Vor allem und in erster Linie sind wir dem Gedanken der interkulturellen Begegnung verpflichtet. An der bilingualen Begegnungsschule DSM werden vom Kindergarten bis zum Abitur 1700 Menschen aus 22 Ländern begleitet und unterrichtet. Um die 120 Schülerinnen und Schüler schließen jährlich ihre Ausbildung bei uns mit dem Deutschen Internationalen Abitur ab.
Um jungen Menschen ohne Vorkenntnisse der deutschen Sprache auch noch später den Zugang zu unserer Schule der Begegnung zu ermöglichen, unterhalten wir den sogenannten „E-Zweig“.
Die Deutsche Schule Madrid umfasst die Bereiche Kindergarten, Grundschule (1. bis 4. Klassenstufe) und die Secundaria (5. bis 12. Klassenstufe). Der dreijährige Kindergarten richtet sich an Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren und bereitet auf den muttersprachlich deutschen Schulunterricht vor. In die Grundschule werden Kinder mit Deutsch als Muttersprache oder guten Deutschkenntnissen aufgenommen. Der Unterricht folgt einem deutschen Curriculum. In der Grundschule gibt es ebenso ein offenes Ganztagsangebot, das auch auf die 5. und 6. Klasse ausgeweitet wird.
Die Secundaria bietet drei Abschlüsse an: Haupt- und Realschule enden nach Klasse 9 beziehungsweise 10 mit einem von der Ständigen Kultusministerkonferenz der Länder anerkannten Abschlusszeugnis. Das Gymnasium endet nach zwölf Schuljahren mit dem Deutschen Internationalen Abitur.
Dem Gedanken der internationalen Begegnungsschule werden wir auch durch die Möglichkeit gerecht, dass junge Menschen unsere Schule mit vier Sprachen im Gepäck verlassen können. Bis zum Ende ihrer Schullaufbahn lernen die Schülerinnen und Schüler neben den beiden Unterrichtssprachen Deutsch und Spanisch zwei weitere Fremdsprachen (Englisch und Französisch).
Unserem Bildungsauftrag werden wir auch durch eine zukunftsorientierte Ausbildung in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern gerecht. In den gesellschafts- und geisteswissenschaftlichen Fächern ist uns vor allem wichtig, die uns anvertrauten Menschen darin zu unterstützen eine gesellschaftliche Handlungs- und Gestaltungskompetenz zu erlangen. Zur Bildung gehört für uns wesentlich die Fähigkeit zum kritischen und eigenständigem Denken und zum werteorientierten Handeln.
Zusätzlich bietet die Deutsche Schule Madrid ein breites Angebot an extracurricularen Aktivitäten an, die sowohl den künstlerischen (Musikschule), als auch naturwisschenschaftlichen und sportlichen Bereich (Sportverein) u.a. umfassen.
Internationale, nationale und schulinterne Wettbewerbe (Jugend musiziert, Jugend forscht, Jugend debattiert, Mathematikolympiade, Sportbegegnung der DAS in Iberien) und Schülerbegegnungen (an Schulen in Frankreich, Spanien, USA und Deutschland) sind ebenso integraler Bestandteil der Deutschen Schule Madrid.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen.
Dirk Karl Pilgram
Schulleiter
Dirk Karl Pilgram
Schulleiter