fbpx

Ethik-Philosophie-Religion

Ethik, Philosophie und Religion

„Das Ziel der schulischen Ausbildung und Erziehung an unserer Schule ist die Entwicklung zur mündigen und vielseitig entwickelten Persönlichkeit, die im Geiste der Toleranz bereit ist, die Begegnung und das Zusammenleben mit anderen Menschen und Völkern verantwortlich zu gestalten.“ (aus dem Leitbild der DS Madrid).

 

In den Unterrichtsfächern Ethik, Philosophie und Religionslehre sollen die Schülerinnen und Schüler ...

  • … Wissen über die gegenwärtigen Bedingungen des menschlichen Zusammenlebens sowie begründete Wertmaßstäbe für sittliches und politisches Urteilen und Handeln erwerben.
  • … mit grundlegenden Fragen menschlichen Lebens und ihren Antworten konfrontiert werden.

Daher hat der Unterricht in den Fächern Ethik, Philosophie und Religionslehre die Aufgabe, …

  • … den Schülerinnen und Schülern fundiertes Orientierungswissen in verschiedenen weltanschaulichen und religiösen Traditionen zu vermitteln.
  • … den Schülerinnen und Schülern zu helfen, begründete ethische Entscheidungen zu treffen, die die Würde des anderen anerkennen.

Im Hinblick auf die Gestaltung und Organisation des Unterrichts sind die folgenden Aspekte wesentlich:

  • Anknüpfen an die Erfahrungswelt der Schülerinnen und Schülern, Bezugnehmen auf aktuelle und historische Ereignisse.
  • Einbeziehen vielfältiger Schülertätigkeiten, fächerübergreifendes und problemorientiertes Arbeiten, individuelles und gemeinsames Lernen sowie Projektarbeit.
  • In allen deutschsprachigen Unterrichtsfächern wird auf einen norm- und situationsgerechten Umgangs mit der Unterrichtssprache Deutsch gelegt (DFU).


Lehrpläne


Beschluss zur Berücksichtigung der Sprachrichtigkeit in den Fächern Ethik, Philosophie und Religion (2015)

Image
Olga Palafox

Fachleiterin Ethik-Philosophie-Religion

olga.palafox@dsmadrid.org