fbpx

Aufbau

 

Die Deutsche Schule Madrid (DSM) ist eine konfessionsunabhängige Schule in der Multikulturalität, Vielfalt und Toleranz geschätzt und gefördert werden. Die Achtung der Menschenwürde und der demokratischen Grundwerte sind fundamentale Bestandteile unserer Schule. Wir lehren die Schüler im Team zusammenzuarbeiten, die Meinungen anderer zu respektieren und Konflikte friedlich zu lösen. 

Als offiziell anerkannte Deutsche Schule im Ausland folgen wir dem Deutschen Lehrplan im Einklang mit den aus Deutschland erhaltenen Vorgaben.

Wir fördern die sozialen und kommunikativen Fähigkeiten unserer Schüler sowie die Mehrsprachigkeit, und bieten eine solide Ausbildung in Mathematik, Naturwissenschaften, Musik und Kunst.

Durch den Geschäftsverteilungsplan ergeben sich weitere „Besondere Aufgaben“ und „Gremien“ an der DSM

Die Leitungsstruktur reflektiert die Grundprinzipien von Verantwortung und Kooperation. So hat der Schulvereinsvorstand gemeinsam mit der Schulleitung die Verantwortung für die strategische Ausrichtung der Schule, die kooperativ entwickelt und kommuniziert wird. Die Arbeit der Schulvereinsvorstände erfolgt ehrenamtlich. Um der Komplexität des „Betriebes“ DSM gerecht zu werden, hat der Vorstand eine hauptamtliche „Beauftragte des Vorstandes“ eingestellt.

Der Schulleiter ist in den dienstlichen Belangen für alle Mitarbeiter des DSM als Vorgesetzter verantwortlich und verantwortet gleichermaßen die Schulentwicklungsprozesse und das pädagogische Qualitätsmanagement. Bezüglich der Ressourcensteuerung erfolgt eine enge Kooperation mit der Beauftragten des Vorstandes und letztlich dem Vorstand selbst. Der Schulleiter ist in seinem Handeln auch der aus Deutschland kommenden Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik (AKBP) verpflichtet.

Im Sinne der Partizipation und der Arbeitsteilung, erfolgt eine Delegation von Verantwortung – unbeschadet der Gesamtverantwortung – auf Abteilungsebene (Kindergarten, Grundschule, Secundaria,  Verwaltung&Service) und weiter auf die Ressortleitungen.