Unsere Schule

Kindergarten
Unser pädagogisches Angebot für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren

GRUNDSCHULE
Klassen 1-4, Alter 6 bis 11 Jahre.

OBERSCHULE
8 Oberschulklassen (Klassen 5-12) bis zum Abitur im Alter von 18 Jahren.
Unser pädagogisches Angebot für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren
Klassen 1-4, Alter 6 bis 11 Jahre.
8 Oberschulklassen (Klassen 5-12) bis zum Abitur im Alter von 18 Jahren.
Pädagogische Leitung und Verwaltung
Gemeinschaft der ehemaligen Schüler der DSM
Informationen für Spender und Sponsoren
Die DSM als Verein
Klassenarbeiten:
Um für alle Schüler ähnliche Voraussetzungen zu schaffen, gilt im Fach Deutsch in allen Jahrgangsstufen das Prinzip der Koordination. Das bedeutet, dass die schriftlichen Prüfungen in allen Parallelklassen gemeinsam geschrieben werden (Parallelarbeiten). Ausnahmen davon können in der Jahrgangsstufen 6 bis 8 gemacht werden. Auch für die Klassen bzw. Lerngruppen des E-Zweigs gelten selbstverständlich eigene Bedingungen:
• Anzahl und Dauer der Klassenarbeiten PDF
• Aufsatzformate der Klassenarbeiten PDF
Zentrale Prüfungen am Ende der Sekundarstufe I:
In Jahrgangsstufe 10 bzw. 9 (Hauptschule) müssen sich die Schülerinnen und Schüler Ende Februar/Anfang März einer aus Deutschland gestellten zentralen Prüfung stellen (s. auch Informationen zu Sekundarstufe I):
• Prüfung für Hauptschulabschluss PDF
• Prüfung für Realschulabschluss PDF
• Zentrale Klassenarbeit (Gymnasium) PDF
• Operatorenlisten für Deutsch Gymnasium PDF
• Operatorenlisten für Deutsch Realschule PDF
• Operatorenlisten für Deutsch Hauptschule PDF
Abiturprüfung:
Deutsch ist an der DSM verbindliches schriftliches Prüfungsfach. Die Inhalte dieser Prüfung ergeben sich aus dem Unterricht der Jahrgangsstufen 11 und 12. Ihre Rahmenbedingungen sind durch die Einheitlichen Prüfungsanforderungen (EPA) sowie die Reifeprüfungsordnung und entsprechende Richtlinien festgelegt (s. auch Informationen zu Sekundarstufe II). In der Aufgabenstellung müssen alle drei Anforderungsbereiche abgedeckt werden, wobei der Schwerpunkt der Aufgabenstellung in Anforderungsbereich II (Transfer) liegt:
• Anforderungsbereiche PDF
• Aufgabenformate PDF
• Operatorenlisten für Deutsch PDF
C/ Monasterio de Guadalupe, 7
28049 Madrid