fbpx

Berufsorientierung

Studien- und Berufsberatung

Den Übergang von der Schule ins Berufs- und Studienleben zu begleiten, ist in Zeiten der zunehmenden Spezialisierung und Internationalisierung eine immer wichtiger werdende Aufgabe von Schule. Deutschland ist nach den USA und Großbritannien der beliebteste Hochschulstandort weltweit. Auch die Zahl der internationalen Studierenden steigt zunehmend an und liegt zurzeit bei ca. 12%.

Gründe dafür sind die Anziehungskraft Deutschlands als wichtiger Wissenschafts- und Industriestandort, aber auch die Vielfältigkeit seiner Hochschullandschaft und die Fülle der verschiedenen zum Teil hoch spezialisierten Ausbildungsberufe. In Deutschland werden an ca. 400 Hochschulen knapp 18.000 verschiedene Studiengänge angeboten und im Jahr 2016 gab es in Deutschland über 300 anerkannte oder als anerkannt geltende Ausbildungsberufe.

Nach dem Abitur stehen demnach eine Fülle von Möglichkeiten offen, die die Entscheidungsfindung aber auch erschweren. Dies macht es erforderlich, die Studien- und Berufswahlentscheidung gründlich zu reflektieren und zu planen. Das Team von der Studien- und Berufsorientierung der Deutschen Schule Madrid ist dafür da, den Schülern und Schülerinnen, aber auch deren Eltern, Möglichkeiten und Wege für einen erfolgreichen Studienstart in Deutschland oder Spanien aufzuzeigen und bei der Entscheidungsfindung und Umsetzung unterstützend und beratend zur Seite zu stehen.

Button Text

Wichtige Bausteine der Studien- und Berufsorientierung an der DSM sind dabei neben zahlreichen Informationsveranstaltungen das Betriebspraktikum in der Jahrgangsstufe 10, der Geva-Neigungstest und die jährlich stattfindende Berufsorientierungswoche mit dem Highlight der Bildungsmesse und einem begleitenden breit gefächerten Vortragsprogramm.

Button Text
Wolfgang Reimers

Contacto para estudios en Alemania

berufsberatung@dsmadrid.org
Juan Andrés Requena

Contacto para estudios en España

orientacion@dsmadrid.org
Sylvia Meerpohl

Contacto para prácticas

sylvia.meerpohl@dsmadrid.org
Karl Bödding Cañedo

Profesor de Economía

karl.boedding@dsmadrid.org

Nicht nur durch ihren Abschluss, sondern besonders auch durch ihre Fremsprachenkenntnisse und ihre interkulturelle Kompetenz stehen den Schülern und Schülerinnen der DS Madrid nach ihrem Abitur zahlreiche Möglichkeiten offen, die im Rahmen einer vorausdenkenden Lebens-und Karriereplanung wohl überlegt und geplant sein müssen.

Im Wesentlichen bieten sich nach dem Erwerb des Abiturs folgende Möglichkeiten:

- Studium
- Duales Studium
- Berufsausbildung
Überbrückungsjahr/
Gap Year                                       


Im Digitalen Lernraum finden angemeldete Schüler und Schülerinnen der DSM unter „Beratungsangebote“ den Ordner „Studien- und Berufsberatungsinformationen“ mit vielen weiteren aktuellen Artikeln, Übersichten, Imagebroschüren usw. zu allen möglichen Fragen zu diesem Thema.Hilfreiche Links zur deutschen Hochschullandschaft und weitere Informationen zum Thema Studium / Beruf / Ausbildung / Gap Year finden sich auf unserer Linkseite.

Angebote für Abiturienten und Studienanfänger zu Studienbeginn

Für Abiturienten und Studienanfänger bieten die meisten Hochschulen mittlerweile ein sehr interessantes und weit gefächertes Angebot. Dieses umfasst beispielsweise:

  • Tage der Offenen Tür an der Hochschule
  • Orientierungswochen
  • Schnupperstudium für Oberstufenschüler in den Sommerferien
  • Online-Studienberatungen
  • Schülerakademien zum Kennenlernen der Hochschule
  • Online-Self-Assessments zur Überprüfung der Studieneignung für bestimmte Fächer

Viele Hochschulen bieten extra sogenannte „Motivationsstipendien“ für Absolventen Deutscher Auslandsschulen für das erste und oft zweite Fachsemester an von ca. 300 Euro, um die Internationalisierung der Hochschulen zu befördern. Nähere Informationen dazu findet sich im Digitalen Lernraum der DSM im Ordner „Studien- und Berufsberatungsinformationen“ unter „Betreuungsangebote“.

Die einzelnen Hochschulen informieren auf ihren Seiten für Studienanfänger über angebotene Veranstaltungen, Ansprechpartner und die Termine für das entsprechende Angebot.

ara recabar información sobre el sistema universitario español, la oferta universitaria en España y, especificamente, en Madrid, así como sobre los grados que se ofertan en las distintas universidades del país y de la comunidad autónoma, se pueden consultar las siguientes páginas web:

Ministerio de Educación, Cultura y Deporte:

http://www.mecd.gob.es/educacion-mecd/areas educacion/estudiantes/ensenanzas-universitarias.html

Comunidad de Madrid

http://www.emes.es

Buscador de titulaciones España

http://aplicacionesua.cpd.ua.es/estudiosxxi/pub/buscar.asp

Asimismo puede resultar de utilidad consultar otras páginas que se destacan en la sección de Enlaces Sistema Universitario Español.

Das Angebot der Studien- und Berufsberatung an der DSM umfasst neben der persönlichen Betreuung und Beratung die folgenden Bausteine:

• Infoabende für Eltern mit FEDA, EWA, dem DAAD
• Geva-Studien- und Berufswahltest
• Bildungsmesse
• Gruppen- und Einzelberatungen durch die Bundesagentur für Arbeit
• Infoveranstaltungen spanischer Universitäten
• Vortragsreihe der Alumni der DSM
• Vorträge von Ex-Schülern zu ihren Studienerfahrungen während des Schuljahres
• Bewerbungsworkshop Jg 10
• Verpflichtendes Schülerpraktikum Klasse 10
• Möglichkeit zum freiwilligen Praktikum in Jg 11
• Teilnahme an Wettbewerben für besonders begabte Schüler und Schülerinnen
• Kooperation mit der Humboldt-Universität Berlin
• Kooperation mit dem TU9-Verbund, der Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland

Schülerpraktikum und Bewerbungstraining

Das 2012 eingeführte zweiwöchige verpflichtende Betriebspraktikum ist ein wichtiger Baustein der Studien- und Berufsorientierung an der DS Madrid. Es ermöglicht Schülern und Schülerinnen wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt und regt an, mögliche Berufs- oder Studienvorstellungen auf ihre Tauglichkeit hin zu überprüfen und erste praktische Erfahrungen zu sammeln. In der heutigen Zeit sind nachgewiesene Praktika und Fremdsprachenkenntnisse ein klarer Wettbewerbsvorteil im Lebenslauf und auf dem Arbeitsmarkt. Zudem muss für viele Studiengänge zu Studienbeginn ein Praktikum nachgewiesen werden.

Im Rahmen der Berufsorientierung an der DS Madrid absolvieren die Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 10 im zweiten Halbjahr ein zweiwöchiges Pflichtpraktikum in einem Betrieb, einer Werkstätte oder einem Unternehmen ihrer Wahl. Zunehmend weitet sich der Aktionskreis unserer Schüler und viele leisten ihr Praktikum mittlerweile in Deutschland, in der Schweiz oder sogar in England ab.

Am Ende der neunten Klasse erhalten die Schüler ein vorbereitendes Bewerbungstraining in Form eines fünfstündigen Workshops, durchgeführt von externen deutschen Beratern. In diesem werden sie fit gemacht für den Bewerbungsprozess und lernen, ein Bewerbungsschreiben und einen Lebenslauf zu verfassen und sich im Auswahlgespräch gut zu verkaufen.

Für die Zeit des Praktikums sind die Schüler über die DSM versichert. Viele große Unternehmen in Deutschland informieren auf ihren Webseiten über die Möglichkeit eines Schülerpraktikums und freie Plätze.

In der Jahrgangsstufe 11 besteht die Möglichkeit, ein weiteres freiwilliges Praktikum abzuleisten.

Wichtig:

Vorpraktikum zu Studienbeginn

Unabhängig vom Schülerpraktikum verlangen einige Hochschulen vor Beginn des Studiums ein sogenanntes Vorpraktikum, das zwischen 4 Wochen bis 6 Monaten oder länger dauern kann. Es empfiehlt sich das Vorpraktikum spätestens in den Sommerferien nach Beendigung der Jahrgangsstufe 11 abzuleisten, da erfahrungsgemäß nach Beendigung der Jahrgangsstufe 12 nicht mehr ausreichend Zeit dafür zur Verfügung steht und die Schüler nach Beendigung der Jahrgangsstufe 12 nicht mehr über die Schule versichert sind. Dies kann bei spanischen Firmen ein Problem sein.

Die Webseiten zu dem jeweiligen Studiengang der einzelnen Universitäten informieren über nötige Vorpraktika.


Die gemeinsam mit der DS Barcelona durchgeführte jährliche Bildungsmesse ist eines der Kernstücke des Studien- und Berufsorientierungsangebots an der DS Madrid.

Jedes Jahr bringt sie um die 70 Aussteller- vorwiegend Hochschulen, aber auch Unternehmen und andere Institutionen – aus Deutschland, Spanien und anderen europäischen Ländern an die Schulen, die über Studienmöglichkeiten, Zulassungsbedingungen und berufliche Möglichkeiten informieren.

Auch im Januar 2018 war die Bildungsmesse an der DS Madrid erneut ein großer Erfolg und wurde von so vielen Schülern wie nie besucht. Neben den Oberstufenschülern der Deutschen Schulen Málaga, Valencia, Sevilla und Santa Cruz de Tenerife begrüßten wir Schüler der Schweizer Schule Madrids und einer Reihe weiterer spanischer Schulen mit verstärktem Deutschunterricht (wie z.B. dem Colegio Hispano-Alemán). Mit insgesamt rund 1000 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern hat die gemeinsame Bildungsmesse mittlerweile qualitativ wie quantitativ ein Niveau erreicht, das sie zur größten und qualifiziertesten schulischen Bildungsmesse auf der iberischen Halbinsel macht.

Traditionell wird die Bildungsmesse in dieser Form seit 2012 an einem Mittwoch im Januar an der DS Madrid abgehalten und findet am Freitag ihre Fortsetzung an der DS Barcelona.

Im Juli 2017 gewann die DS Madrid zusammen mit der DS Barcelona einen Sonderpreis im Exzellenz-Wettbewerb zur Berufsorientierung in der deutschen Auslandsschularbeit „Beruf macht Schule“, der von der Zentralstelle für das deutsche Auslandsschulwesen und dem Auswärtigen Amt weltweit ausgeschrieben wurde.

Flankiert wird die Bildungsmesse von vielen parallel laufenden Angeboten: einer individualisierten Berufsberatung durch die Bundesarbeitsagentur, Informations- und Beratungsmodulen einzelner Aussteller sowie Vorträgen zu spezifischen Studiengängen und Berufsprofilen. Die FEDA Madrid, die Wirtschaftsjunioren und das Ehemaligennetzwerk der DSM bringen sich hier gewinnbringend ein.

Nähere Auskünfte zur Bildungsmesse sind erhältlich unter: berufsberatung@dsmadrid.org



Berufsorientierungstage bzw. Alumni-Vortragsreihe

Bereits zum siebten Mal finden die Berufsorientierungstage bzw. die Alumni-Vortragsreihe an unserer Schule statt. Ehemalige der DSM und interessierte Eltern stellen ihren Beruf bzw. ihren Werdegang zum Traumberuf vor und helfen unseren Schülern der Klassen 10-12, eine Antwort auf die schwere Frage zu finden: Was mache ich nach der Schule? Wie sollte mein späteres Berufsleben aussehen? 

 Dieses Jahr finden die Berufsorientierungstage in der Woche vom 12.-16. Februar statt. 

 Möchten Sie gerne Berufsorientierer sein und an der Veranstaltungsreihe mitwirken?

Falls ja, melden Sie sich bei karl.boedding@dsmadrid.org (Ex-Schüler und Economía-Lehrer an der DSM).

 Wir freuen und auf zahlreiche spannende Vorträge!

Neigungstests oder Interessenstest können noch unentschiedenen Schülern und Schülerinnen helfen, herauszufinden, welches Berufsfeld oder welcher Studiengang am besten zu ihnen passt. Eine Entscheidung abnehmen können sie aber nicht. Auch einige Universitäten bieten mittlerweile für bestimmte Studiengänge Orientierungstests an. Die Infoseiten für Studienanfänger im Internet informieren darüber. Darüber hinaus gibt es zahlreiche kostenlose Tests im Internet.

An der DSM findet einmal im Jahr für die Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufen 11 und 12 an einem Samstag der GEVA-Test statt. Dieser renommierte und kostenpflichtige Test, der 150 Minuten dauert, ist eine Mischung aus Neigungs- bzw. Leistungstest. Jeder teilnehmende Schüler erhält eine detaillierte, persönliche Rückmeldung über seine Stärken und Schwächen. Dazu bekommt er interessante Hinweise zu dem zu seinen Interessen passenden Studiengängen bzw. Ausbildungsberufen.

I VORÜBERLEGUNGEN „WAS SOLL ICH WERDEN?“

Neigungstests, Interessenstests

abi 
borakel 
Studienwahltest
studifinder
was-studiere-ich

II STUDIUM

Allgemeine Informationen und Erläuterungen zu den Möglichkeiten nach dem Abitur

Bundesagentur für Arbeit
Pasch
Schülerpilot

10 Gründe für ein Studium in Deutschland

Studieren in Deutschland

Datenbanken zu den Studiengängen und den Studienorten in Deutschland

Es empfiehlt sich mehrere Suchmaschinen zu benutzen, um wirklich alle Möglichkeiten angezeigt zu bekommen.

DAAD
Hochschulkompass
Studienwahl 
Studieren.de
Studis Online

Nähere Beschreibung der einzelnen Fachbereiche oder Studienfächer

Hochschulkompass
Studienwahl

Die TU9-Universitäten 
Die sog. TU9-Universitäten sind ein Zusammenschluss von neun Universitäten, die ihren Schwerpunkt in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) haben und insgesamt über 900 grundständige und weiterführende Studienangebote bieten.

TU9

Medizin, Medizinertest (TMS, Test für medizinische Studiengänge

Der TMS ist ein freiwilliger Test, der die Studierfähigkeit für medizinische Studiengänge testet. Einige Universitäten (nicht alle) setzten diesen im Auswahlverfahren als Auswahlkriterium ein.

Medizinstudium
TMS

Informationen zu den unterschiedlichen Hochschultypen in Deutschland

Welche Arten von Hochschulen unterscheidet man in Deutschland? Welche Abschlüsse bieten sie an? Wie wähle ich die richtige Hochschule aus?

Hochschulkompass
Portal Alemania
Studis Online

Informationen zum Unterschied zwischen Universität und Fachhochschule

DAAD
Komm mach mint
Studycheck

Universitätsranking der „Zeit“

CHE Ranking

Alles rund ums Wohnen, Geld verdienen

Studentenwerke
Studis Online 
Wege ins Studium

 Bafög / Stipendien / Studienstiftungen 
Die meisten Studierenden finanzieren ihr Studium mit Hilfe ihrer Eltern oder durch kleinere Nebenjobs. Studienanfänger, deren Eltern nicht über genügend finanzielle Mittel verfügen, können sich um eine staatliche Ausbildungsförderung bemühen (Bafög, d.h. Bundes-Ausbildungs-Förderungs-Gesetz). Voraussetzungen für den Anspruch auf Ausbildungsförderung sind grundsätzlich die deutsche Staatsangehörigkeit oder ein in § 8 aufgeführter aufenthaltsrechtlicher Status, die allgemeine Eignung für die gewählte Ausbildung und das Nichtüberschreiten der Altersgrenze.

Daneben bieten zahlreiche Stiftungen und Organisationen besonders begabten Studierenden an deutschen Hochschulen die Möglichkeit der Studienförderung.

Bafög
Daad
Studis Online
Stipendiumplus

Filme zu Studiengängen / Studienblogs rund ums Studieren in Deutschland und mehr

Azubot
Berufe TV
Make it in Germany
Pasch
Unicum
Unischnuppern
Whatchado

III DUALES STUDIUM

Informationen zum Dualen Studium

BiBB
Portal Alemania
Studienwahl
Wegweiser Duales Studium

Duales Studium in Madrid

EWA (Europäische Wirtschaftsakademie)

IV BERUFSAUSBILDUNG

Informationen zur Berufsausbildung (Duale Berufsausbildung)

Ausbildung in Deutschland – was ist das?
Berufe TV
Broschüre der Bundesarbeitsagentur
Bundesinstitut für Berufsbildung BiBB
Das bringt mich weiter – Bundesarbeitsagentur
MobiPro-EU – Sonderprogramm des Bundes für ausbildungsinteressierte Jugendliche
Planet-Beruf

Duale Berufsausbildung in Madrid

FEDA Madrid

V PRAKTIKUM

Rund ums Praktikum

Mein Praktikum
Praktikumsstellen 
Schülerpraktikum 

VI GAP YEAR

Gap Year / Freiwilligendienste 
Wer nach dem Abitur erst einmal ein Jahr lang etwas ganz Anderes machen möchte, um neue Erfahrungen zu sammeln, sich selbst besser kennen zu lernen oder sich über seinen weiteren Lebensweg in Ruhe Gedanken zu machen, findet hier interessante Anregungen zum Bundesfreiwilligendienst, internationalen Workcamps oder anderen Freiwilligendiensten weltweit.

www.kulturweit.de
www.freiwilligenarbeit.de 
www.pro-fsj.de
www.rausvonzuhaus.de 
www.wegweiser-freiwilligenarbeit.com 
www.weltwaerts.de
www.ijgd.de

1.    Portales de búsqueda de Educación Superior

En estos portales se pueden encontrar enlaces para acceder a las distintas áreas de interés: titulaciones, universidades (públicas y privadas), becas, notas de acceso…

  1. Comunidad de Madrid

www.emes.es

  1. España

www.mecd.go.es/educacion-mecd/portales-educacion.htlm

www.educacion.gob.es  (seguir enlaces de Educación, Universidades, Qué estudiar y Dónde en la Universidad QEDU, Servicio Español para la Internacionalización de la Educación SEPIE, Becas…)

www.universidad.es/universidades

www.universia.es

www.educaweb.com

www.altillo.com (incluye buscador de universidades en Latinoamérica)

www.consumer.es/educacion/universidad/

www.yaq.es

www.gradomania.com

 

2.    Estudiar en Madrid
  1. Universidades Públicas

Universidad Complutense de Madrid

www.ucm.es

Universidad Autónoma de Madrid

www.ucm.es

Universidad Politécnica de Madrid

www.upm.es

Universidad Carlos III de Madrid

www.uc3m.es

Universidad Rey Juan Carlos

www.urjc.es

Universidad de Alcalá

www.uah.es

Universidad Nacional de Educación a Distancia

www.uned.es

  1. Estudiar en Madrid siguiendo planes de estudio alemanes

FEDA. Formación Empresarial Dual Alemana

www.feda-business-school.com

Universidad de Alcalá: EWA-DHBW

www.ewa-madrid.com

  1. Otros centros (participantes en la Feria de Universidades celebrada en el DSM)

Universidad Pablo de Olavide. Sevilla

www.upo.es

Universidad Camilo José Cela

www.ucjc.edu

Universidad Pontificia Comillas (ICADE,ICAI)

www.comillas.edu

Universidad San Pablo CEU

www.ceu.es

Universidad de Navarra

www.unav.edu

Universidad Antonio de Nebrija

www.nebrija.com

Universidad Francisco de Vitoria

www.ufv.es

Universidad Europea Madrid

www.madrid.universidadeuropea.es

ie University

www.ie.edu

Universidad de Mondragón

www.mondragon.edu/es/es

U-TAD Centro Universitario de Tecnología y Arte digital

www.u-tad.com

IADE Escuela de Diseño. Universidad de Alcalá

www.iade.es

ESNE. Escuela Universitaria de Diseño, Innovación y Tecnología

www.esne.es

Instituto Europeo de Diseño

www.ied.es

Centro Superior de Diseño de Moda de Madrid. Universidad Politécnica

www.csdmm.upm.es

ISDE. Instituto Superior de Derecho y Economía

www.isde.institute/instituto-superior-de-derecho-y-economia

ESADE. Business & Law School

www.esade.edu

CUNEF. Colegio Universitario de Estudios Financieros.

www.cunef.edu

ESERP. School of Business and Social Sciencies

www.eserp.com

ESIC. Business & Marketing School

www.esic.es

IEB. Instituto de Estudios Bursátiles

www.ieb.es

ESCP Europe

www.escpeurope.eu/es

CEDEU. Centro de Estudios Universitarios. Derecho/ADE…

www.cedeu.es

Centro de Estudios Vilanueva

www.villanueva.edu

HULT International Business School

www.hult.edu

Grupo Laureate International Universities

www.laureate.net

Swiss Education Group

www.swisseducation.com

Ecole Hoteliere Lausanne

www.ehl.edu

Oxbridge Academic Programs

http://www.oxbridgeprograms.com

 

3.    Prácticas en empresas


www.studentjob.es

www.practicae.com

www.primerempleo.com

www.infojobs.net

www.emplea.universia.es

www.fundacionuniversidadempresa.es

 

4.    Tests de Orientación

 

www.psicotecnicostest.com  (test de orientación vocacional)

www.salonhogar.net/que_estudiar/testvoc3.html

www.quevasaestudiar.com/test/

 

5.    Programas Internacionales: España/Alemania, otros países


Universidad Complutense Madrid: Estudios hispano-alemanes

www.ucm.es/estudios/grado-estudioshispanoalemanes

Universidad Pontificia Comillas (ICADE): Administración y Dirección de Empresas E4

www.comillas.edu

Universidad Camilo José Cela

www.ucjc.edu

ESCP Europe Campus de Madrid

www.escpeurope.eu/es

Universidad Pablo de Olavide (Sevilla/Bayreuth). Doble grado en Derecho hispano-alemán

www.upo.es/guia-estudios/grados/doble-derecho-upo-bayreuth.htm

6.    Otras becas y ayudas especiales


ISDE: Instituto Superior de Derecho y Economía

www.isdemasters.com

Becas Europa (Universidad Francisco de Vitoria)

www.becaseuropa.es